Wandbauplatten, Gipskartonplatten, Rigipsplatten, Pappkartonplatten, Busterboards, Gipskartonplatten - Trockenbau hat noch viele andere Namen, die man ansprechen kann. Als eines der am weitesten verbreiteten und beliebtesten Bauelemente ist der Trockenbau ein integraler Bestandteil jeder Hausrenovierung und -renovierung. Trockenbauwände sind erschwinglich und vor allem sehr wasser- und feuerbeständig, was sie zu einem der beliebtesten Materialien für Hauswände macht.
Bei Trockenbauwänden handelt es sich in erster Linie um Platten oder Ummantelungen, die aus hochwertigem Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) hergestellt werden. Sie besteht aus zwei Papierbahnen, die zwischen die Gipsplatten gelegt werden, um eine Sicherheitsbarriere an den Innenseiten von Decken und Wänden zu schaffen. Der Gipsputz, gemischt mit Glasfasern, Papierfasern, Weichmachern und Schaummittel, wird unter Druck in den Gips gepresst, um Schimmel, Entflammbarkeit und Wasseraufnahme zu reduzieren. Er eignet sich hervorragend für die Ummantelung von Säulen, Decken und Wänden sowie zum Verkleiden von Stahlträgern.
Aufgrund seiner hohen Wasseraufnahme- und Dämmeigenschaften galt Trockenbau schon immer als das sicherste Wandmaterial für die Gebäudedekoration. Der Einbau von Trockenbauwänden in einem Haus hilft, die Wärme im Winter und die Kälte im Sommer zu erhalten. Diese und viele weitere Vorteile machen Trockenbauwände zu einer ausgezeichneten Wahl für jede Art von Gebäudeumbau und Wandmodernisierung! Ein seriöses Bauunternehmen wie Bloor Bau kann Ihnen zusätzliche Unterstützung und Dienstleistungen für den Einbau von Trockenbauwänden anbieten.
Vorteile von Trockenbauwänden
Im Vergleich zu gewöhnlichem Gips ist Trockenbau von höherer Qualität, haltbarer und beständiger. Der Einbau von Trockenbauwänden ist außerdem schneller und einfacher als der von Gips und spart Ihnen somit einige Euro an Energiekosten.
Die Haltbarkeit von Trockenbauwänden ist sehr bemerkenswert und ihre Stärke ist wirklich erstaunlich. Er stützt und trägt die Wände hervorragend und macht sie länger haltbar. Außerdem können Sie sie bei Bedarf demontieren, zuschneiden, verändern und modifizieren.
Dank des Calciumsulfats und des Wassers (CaSO4+H2O) ist die Trockenbauwand das beste Abwehrsystem gegen Feuer und Wasser. Mit seinen extrem flammhemmenden Eigenschaften bewahrt er Ihre Wände vor möglichen Brandschäden.
Trockenbauwände sind kostengünstig, langlebig und beständig. Er erfordert geringere Installationskosten als Gips oder andere Wand- und Deckenverkleidungs- und Glättungsmethoden. Während Gips mehrere Anstriche erfordert, reicht beim Trockenbau ein einziger Anstrich aus.
Sie können Trockenbauwände sowohl dauerhaft als auch vorübergehend installieren. Wenn Sie Trockenbauwände und -decken in Ihrem Haus anbringen, sind sie dauerhaft. Wenn Sie sie an Trennwänden anbringen, dient sie nur für vorübergehende Zwecke.
Trockenbauwände sind anpassbar und können leicht verändert werden, um bestimmten Bedürfnissen und Bereichen gerecht zu werden. Dank der vorhersehbaren Größe und der Personalisierungsmöglichkeiten können Designer und Bauherren ihre Bauprojekte präzise und genau planen.
Dicke von Trockenbauwänden
Einer der wichtigsten Aspekte bei der Auswahl und Installation von Trockenbauwänden ist die Wahl der richtigen Stärke. Bestimmte Trockenbauplatten sind leicht und flexibel, während andere extrem bruchempfindlich sind. Und für Wände und Decken braucht man dickere Platten. Je nach den Anforderungen und der Art des Projekts gibt es Trockenbauwände in verschiedenen Standardstärken, darunter;
- 6,5 mm: Ob es sich um gebogene Wände oder eine neue Oberfläche über Putz handelt, 6,5 mm dicke Trockenbauplatten sind die wirtschaftlichste Option. Diese Trockenbauplatten wiegen 38 Pfund und sind sehr leicht und dünn. Eine vorhandene strukturierte Decke kann beispielsweise mit 6,5-mm-Platten abgedeckt werden, anstatt sich die Mühe zu machen, eine Struktur zu entfernen.
- 9,5 mm: Für die Renovierung oder Umstrukturierung von Trennwänden werden 9,5 mm Platten empfohlen. Sie sind eine gute Option zum Ausbessern oder Befestigen von beschädigten Putzstellen. Diese Platten sind sehr einfach zu transportieren, anzubringen und aufzuhängen.
-12,5 mm: 12,5 mm Trockenbauplatten sind die Standardbreite für die Gestaltung von Wänden und Decken im Innenbereich. Diese Platten sind leichtfertig und lassen sich einfach montieren. Außerdem sind 12,5-mm-Platten in verschiedenen Plattenlängen für unterschiedliche Projekte erhältlich.
GKL-Platten gibt es in verschiedenen Ausführungen.
- GKL - gewöhnliche Trockenbauwände werden häufig für die Ummantelung von Deckenrahmen an Wänden und Decken in Räumen mit einem Standard-Feuchtigkeitsindikator verwendet. Eine Standardplatte einer typischen GKL hat die Abmessungen von 2500x1200x12,5, sie wiegt 29 kg.
-GKLV - wasserdichte Unterart von Trockenbauwänden, die aktive Komponente in ihrer Zusammensetzung ist ein spezielles hydrophobes Element, und der Karton ist mit einer speziellen wasserabweisenden Lösung imprägniert. Seine Abmessungen entsprechen den Parametern einer herkömmlichen Platte, das Gewicht beträgt etwa 29 kg.
- GKLO - ein brennfestes Modell. Diese Eigenschaft ist auf eine spezielle Produktionstechnologie zurückzuführen - der Gips wird unter dem Einfluss erhöhter Temperaturen gebrannt und mit einer speziellen Mischung von Verstärkungskomponenten verarbeitet. Die Masse einer Standardplatte beträgt 30,5 kg.
- Die GKL-Parameter variieren jedoch je nach Verwendungszweck des Materials: Die für Verkleidungen verwendete Platte hat eine Dicke von 12,5 mm, Deckenplatten haben eine Dicke von 9,5 mm, während gewölbte Platten für die Herstellung von Bögen, Säulen und Nischen verwendet werden und eine Dicke von 6,5 mm haben